Mallorca, May 03 2025:icon-sunnyPrimary24 °C

Grüne Initiativen für ein nachhaltiges Mallorca

Wie man die Insel umweltfreundlich genießen kann

icon-viewsSecondary

1,948

icon-calendarSecondary

29.04.2020

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Palma

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Palma

Palma ist eine schöne Stadt, die man besser kennenlernen sollte. Es gibt viel zu sehen und zu unternehmen, also nutzen Sie diesen Guide für die Insel-Hauptstadt.

Der Familien-Guide für Mallorca

Der Familien-Guide für Mallorca

Man muss so viel wissen, wenn man Mallorca als Familie besucht oder hierhin umzieht: Gesundheitsvorsorge, Einkaufen, Aktivitäten... Hier unser umfassender Guide dazu.

Massive Luftverschmutzung und immer mehr Autos auf den Straßen, vor allem während der Sommermonate – da fällt es schwer zu glauben, dass man sich auf Mallorca auch sauber und energiesparend fortbewegen kann. Dabei gibt es sehr wohl Möglichkeiten, die Insel zu bereisen, ohne einen allzu großen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen. Denn mittlerweile haben benzinbetriebene Fahrzeuge auf der Insel echte Konkurrenz von Elektroautos bekommen – vor allem dank einer Initiative des Unternehmens Endesa. Das rief im Rahmen seines Engagements gegen den Klimawandel 2015 das Projekt ecaR (Endesa club de auto-Recarga) ins Leben und installierte über die Insel verteilt sechs Schnellladestationen. Zwischen denen liegen durchschnittlich 35 Kilometer und das bedeutet, so Endesa, dass ein Elektroauto „jeden geografischen Punkt auf der Insel problemlos erreichen kann“. Auch die Wartezeiten an den Stationen halten sich im Rahmen, denn zur ecaR-Mitgliedschaft gehört eine kostenlose App, mit der die Fahrer die Verfügbarkeit der Ladeanschlüsse checken und diese vorbestellen können. Mit diesem System lassen sich 80 Prozent einer Batterie binnen 30 Minuten aufladen. Darüber hinaus hat sich Endesa mit diversen Autovermietungen der Insel zusammengetan, sodass Kunden, die ein Elektroauto mieten, die Ladestationen kostenfrei nutzen können. Mit dem Elektroauto lässt sich Mallorca also nachhaltig und umweltschonend durchqueren – doch auch für die hoffnungslos verstopfte Hauptstadt, in der oft gar nichts mehr geht, müssen alternative Transportmittel her. Das Fahrradverleihsystem BiciPalma trägt ein Stück weit dazu bei, die Fahrgewohnheiten der Menschen in Palma zu ändern, denn es bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern Zugang zu seinen 290 Leihrädern. Mit der App Mobipalma kann man sich ganz einfach ihre Standorte sowie verfügbare Parkmöglichkeiten anzeigen lassen. Und wer nicht selbst in die Pedale treten möchte, kann sich für eine weitere schadstofffreie Variante entscheiden – das E-Bike. Urban Drivestyle in Palma vermietet und verkauft verschiedene E-Bikes, E-Mopeds und E-Roller und verzeichnet aufgrund der neuen ACIRE-Zonen in der Stadt (wo ausschließlich Anwohner fahren dürfen) eine wachsende Nachfrage. Die Produkte der Firma sind so heiß begehrt, dass sie sogar angefangen hat, ihr eigenes Urban Utility E-Bike namens MOKE zu entwickeln. Mit einer Sitzbank für zwei Personen und einer Reichweite von 60 Kilometern bei vollgeladener Batterie ist es für Berufspendler wie für Touristen ein trendiges und umweltfreundliches Transportmittel. Auch das Aufladen des E-Bikes ist kinderleicht – man nimmt einfach die Batterie heraus und schließt sie an irgendeine Steckdose an, oder man fährt zur Arbeit und lädt die Batterie gleich im Büro auf. Derzeit gibt es in Palma nur drei öffentliche Ladestationen für E-Bikes, aber Urban Drivestyle arbeitet bereits an einem Netzwerk von Ladepunkten, damit „die Zukunft des Transportwesens auf der Insel elektrisch werden kann“. Auch der Stadtrat von Palma hat erkannt, wie wichtig nachhaltige Mobilität ist und wie gut sie auf die Insel passt. Momentan zählen sieben Elektrofahrzeuge zu seiner Flotte und das Bürgermeisteramt hat sogar eines für Dienstfahrten angeschafft. Abgesehen von den minimalen Wartungs- und Betriebskosten sendet die Präsenz von Elektrofahrzeugen auf den Straßen von Palma auch ein deutliches Signal von Zuverlässigkeit an all jene, die einen Kauf in Erwägung ziehen. „Elektrofahrzeuge bringen der Insel einen enormen ökologischen Nutzen“, so Joan Ferrer, Verkehrsdezernent von Palma. „Mit diesem Ziel vor Augen setzen die Kommunen und die Balearenregierung Fördermittel ein, um das Netzwerk der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erweitern. Der Autovermietungsmarkt sollte das aufmerksam zur Kenntnis nehmen und damit beginnen, seine Fahrzeuge umzurüsten, um sie an diese neue Technologie anzupassen.“ Darüber hinaus arbeitet man im Verkehrsrat unermüdlich daran, auch die öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel nachhaltiger zu gestalten. Derzeit befasst man sich mit einem Erneuerungsplan für den Busfuhrpark von EMT Palma. Und weil es zu kostspielig wäre, die gesamte Flotte durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, denkt Ferrer über den Einsatz von Bussen nach, die mit saubererer Energie angetrieben werden und weniger Schadstoffe ausstoßen. Wenn all diese auf Nachhaltigkeit abzielenden Vorhaben umgesetzt werden, sieht die Zukunft von Mallorca zweifellos sauberer und grüner aus.

Wir hoffen, dass Sie den Artikel Grüne Initiativen für ein nachhaltiges Mallorca interessant fanden und aufgrund unserer Empfehlungen viele unvergessliche Momente auf Mallorca erleben werden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Sie können uns gerne ein Feedback zu dem Artikel schicken. Genießen Sie Mallorca!

Zu Ihren Diensten

Zu Ihren Diensten

Neueste Zeitschrift

Videos

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Diese dienen der Bereitstellung unserer Services sowie der Analyse der Aktivität unserer Internetseite, anhand derer wir die bereitgestellten Inhalte verbessern möchten. Wenn Sie sich weiter auf unserer Internetseite bewegen ohne die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie unserer Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Verwendung von Cookies.