Mallorca, May 09 2025:icon-cloudyPrimary16 °C
Finding a job in Mallorca

Finding a job in Mallorca

Arbeit auf Mallorca finden

icon-viewsSecondary

36,720

icon-calendarSecondary

11.10.2021

Mit einem Flughafen, der Millionen Passagiere abfertigt und den tausend verschiedenen Unternehmen auf dieser wundervollen Insel sollte man meinen, es wäre ein Leichtes, auf Mallorca Arbeit zu finden. Ab ins Flugzeug, einen netten Ort ausgesucht, eine tolle Wohnung mit Blick auf den Strand gefunden und einen gut bezahlten Job mit reichlich Freizeit. Klingt einfach super, oder? Aber schauen wir uns das doch mal etwas genauer an. Job Portal Banner Die ersten Anlaufpunkte sind normalerweise Stellenvermittlungen, Zeitungen und das Internet, um einen Job auf Mallorca zu finden. Die Stellenangebote in den Zeitungen sind begrenzt und Stellenvermittlungen konnte ich gar keine finden, von ein paar Zeitarbeitsagenturen abgesehen. Die Internetsuche kann man schon von zu hause aus beginnen. Suchwörter eingeben und - schaun wir mal. Mein erster Click führte mich auf eine Webseite für Luxusartikel und Vermögensverwaltung. Und es wurde nicht wirklich besser. Eine Stunde später hatte meine Suche mir eine Handvoll spanischsprachiger Webseiten von Zeitarbeitsvermittlern eingebracht und eine einzige englische Seite, auf der eine Schiffscrew gesucht wurde. hc/ Mallorca Living Centre Ich suchte auf spanischen Seiten weiter und eine Liste der dabei gefundenen Links habe ich am Ende des Artikels aufgeführt. Ich fand tatsächlich zwei Angebote für Fremdsparchenlehrer und ich fand eine Seite mit einer kleinen Auswahl an Stellen auf Mallorca, allerdings alle in Palma. (naja, es gibt doch auch noch andere Orte!) Die interessanteste Webseite, die ich fand, war abc-mallorca.com. Im Ernst - die einzige mehrsprachige Seite, und wenn auch nicht direkt Stellen angeboten wurden, so fand ich doch wenigstens eine Liste mit nützlichen Kontakten. Zeit für eine Taktikänderung.

Eine Stellensuche hier am Mittelmeer läuft wohl doch nicht ganz so ab wie in der guten alten Heimat. Was tun? Die Einheimischen fragen? Meine Gespräche mit Residenten veschiedener Nationalitäten kamen immer zum gleichen Ergebnis. Auf die Frage „Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Arbeit suche?“ war die Antwort ein verblüffter Blick als hätte ich völlig Unmögliches verlangt. Dann kam „Ich weiß nicht.“ und nach kurzem Nachdenken unweigerlich der Vorschlag „Frag mal so rum.“ – „Wie bitte?“ Doch, ich hatte mich nicht verhört. Klinkenputzen bei Unternehmen in einem Land, das man nicht kennt und dessen Sprache man eventuell auch nicht versteht ist genau der Weg, wie man hier auf Mallorca im allgemeinen Arbeit findet. So langsam ging mir ein Licht auf. Es ist wohl alles nicht so einfach, wie wir dachten. Versuchen wir’s mal anders.

Zuerst einmal sollte man einen Lebenslauf mit Foto bereithalten und sich dann eine Liste mit Branchen und Berufen zusammenstellen. Dann kann man die auswählen, in denen man am ehesten erfolgreich sein kann. In einigen Geschäftsbereichen, z.B. bei Reiseunternehmen, wird ein Großteil des Personals schon in den jeweiligen Heimatländern eingestellt. Eine prima Möglichkeit für Leute, die auf Mallorca arbeiten möchten und alles schon von zu Hause aus organisieren. Aber auch direkt vor Ort werden noch einige Leute eingestellt. Nach meiner Erfahrung eher von den kleineren Firmen als von den großen Konzerne. Für "extranjeros" (Ausländer) ist es am einfachsten bei Reiseunternehmen unterzukommen. Man kann seine Muttersprache sprechen, den ganzen Sommer mit Landsleuten arbeiten, bekommt seine Unterbringung gestellt, allerdings ohne Mitsprache bei der Qualität derselben, und - schlimmer noch - man teilt die Unterkunft mit mehreren anderen, die man nicht einmal kennt. Puh, das ist für mich ein Albtraum. Ich glaube, es schüttelt auch andere bei der Vorstellung, dass man sich die Mühe macht, nach Mallorca zu ziehen, nur um nachher doch wieder die ganze Zeit mit seinen Landsleuten zu verbringen.

Was wie ein bequemer Einstieg in die Arbeitswelt Mallorcas erscheint, hat seinen Preis: lange Arbeitszeiten, eventuell rund um die Uhr Rufbereitschaft, große Verantwortung und wenig Gelegenheit, die Schönheit der Insel zu erkunden. Die meisten Reiseveranstalter schließen mit ihren Mitarbeitern Arbeitsverträge nach heimatlichem Recht und nicht nach spanischen Bedingungen ab. Wer also das ganze Jahr über hier leben möchte, hat keinen spanischen Anspruch auf finanzielle Unterstützung in den Wintermonaten. Es gilt auch zu bedenken, dass Reiseunternehmen ihr Personal oft einmal pro Saison von einem Ort an den anderen versetzen, nicht selten sogar in andere Länder. Und ach ja, dann sind da noch die Unverschämtheiten, die man sich regelmäßig von einigen „Gästen" anhören muss. Immobilien Portal Banner Für Büroarbeit braucht man hier die üblichen Qualifikationen plus exzellentes Spanisch und oft sogar Mallorquin. Viele kommen hierher und meinen, es sei nicht so wichtig, die Sprache zu lernen. Auch ich musste erst durch Schaden klug werden. Eine gute Arbeitsstelle mit einem richtigen Vertrag und ordentlicher Bezahlung zu finden ist entschieden leichter, wenn man vor seinem Umzug Spanisch lernt. Für eine erfolgreiche Jobsuche folgende Dinge ebenfalls hilfreich: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; starke Arme, Beine und Füße; eine biblische Geduld; die Bereitschaft, morgens, mittags und abends zu arbeiten, und das sieben Tage die Woche. Man sollte sich auf befristete Verträge über drei Monate einstellen. Heutzutage bieten nur wenige Unternehmen einen Vertrag, der länger als drei Monate am Stück läuft, besonders bei Neueinstellungen. Das spanische Recht setzt sich so sehr für die Interessen der Arbeitnehmer ein, dass längere Verträge zu riskant für die Firmen scheinen.

Die meisten Jobs in der Tourismusbranche sind saisonal. Die Hochsaison geht vom 1. Mai bis zum 31. Oktober. Die Betriebe öffnen zwar früher und schließen später, doch sind diese Stellen für die längere Arbeitsperiode im allgemeinen den langjährigen Mitarbeitern vorbehalten. Wenn man als Neuling 6 Monate bekommt, ist das wirklich ein Erfolg. So ein Halbjahresvertrag ist wichtig, wenn man für den Winter finanzielle Unterstützung beantragen will. Die Arbeitswoche hat gewöhnlich 6 Tage, im Gegensatz zur deutschen Fünftagewoche, und die Bezahlung für vergleichbare Arbeit ist geringer.Vor diesem Hintergrund klingt es einleuchtend, dass auch der begehrte Ganzjahresvertrag, der saisonunabhängig ist, seinen Preis hat. Auf Mallorca sind die Löhne für uns Normalsterbliche im Großen und Ganzen nicht hoch, dagegen sind leider die Lebenshaltungskosten für die, die hier leben, in den letzten sieben Jahre unglaublich gestiegen. Die Löhne nicht. Dadurch werden Leute, die in der Tourismusbranche arbeiten, also nur in der Saison, regelrecht von Trinkgeldern und von Arbeitslosenzuschuss abhängig, um durch den Winter zu kommen. Immer mehr Saisonarbeiter ziehen deshalb im Winter weg (viele widerstrebend) und suchen anderswo Arbeit.

Egal welche Art von Arbeit man findet, man muss sich überall auf längere Arbeitzeiten und schlechtere Bezahlung einstellen als man zu Hause gewohnt war. Darum ist es sehr wichtig, sich alle schönen Seiten vor Augen zu halten, nicht nur den Lifestyle und das Wetter. Die Menschen hier lächeln tatsächlich, wenn sie die Straße entlang gehen, sie lächeln, wenn sie mit Freunden im Café sitzen, sie lächeln den Kellner an, der sie bedient. Das muss man sich mal vorstellen! Sie grüßen mit „Hola", auch wenn sie jemanden nicht kennen. Sie helfen, herunter gefallene Einkäufe aufzuheben und sie laufen hinter einem her mit der Sonnenbrille, die man auf dem Tisch im Restaurant vergessen hat. Das Beste ist jedoch, dass wir auf dieser wundervollen Insel leben mit 300 Tagen Sonnenschein im Jahr und sehr guter Lebensqualität, die einen die Abstriche im beruflichen Bereich in Kauf nehmen lässt.


Nützliche Tipps, um auf Mallorca einen Job zu finden

Um keine falsche Informationen weiterzugeben, ging ich zu meiner freundlichen Gestoria und bat um Hilfe. Wie immer wurde mir Zeit und Geduld gewidmet und ich bekam viel Information, inklusive offzieller Webseiten, die man besuchen kann - und all das wurde mir in meiner eigenen Sprache erklärt. Das größte Geschenk war die Webseite des Spanischen Sozialversicherungssystem, die zu meinem Entzücken in mehreren Sprachen aufegeführt ist. Leider gibt es sie nicht auf deutsch, aber auf englisch und französisch mit vielen hilfreichen Seiten. Sie können alles finden, was Sie wissen müssen, wenn Sie auf Mallorca arbeiten möchten, inklusive Details über Selbstständigkeit, Vertragsarbeit, Krankengeld, Arbeitslosigkeit und Renten. Weitere offizielle Webseiten Die Balearische Webseite hat eine Liste von Jobangeboten auf Mallorca und nicht nur in Palma. Dies können aber sicherlich nicht die einzigen Stellen sein, die zur Zeit auf der Insel ausgeschrieben sind.

Wichtige Links für die Jobsuche auf Mallorca

  • Job Offers Mallorca
  • mallorcajobs24.com
  • www.infojobs.net
  • www.monster.es
  • www.todotrabajo.com
  • www.trabajos.com
  • www.neuvoo.es

Es wird schnell deutlich, dass es einen großen Bedarf für mehr Quellen und Informationen gibt, um Leuten zu helfen, auf Mallorca einen Job zu finden. Die Zeitarbeitsfirmen sind zwar organisiert, decken jedoch nur sehr allgemeine Stellen an und jeder mit dem ich sprach sagte mir, dass die einzige Methode, um einen Job zu finden 'Klinken putzen' sei. Etwas entmutigend und keine besonders konstruktive Methode, um Arbeit zu suchen oder für Unternehmer, um die richtige Person für eine Stelle zu finden. Obwohl es theoretisch eine Vielfalt an Jobs geben mösste, sind unsere Optionen immer limitiert, da ein zentraler Anlaufspunkt für Stellenausschreibungen/anzeigen fehlt. Der Schlüssel zu einer unbefristeten Stelle ist im Endeffekt unendlich flexibel und innovativ zu sein, sein Netzwerk stets auszubauen und wenn all das nicht funktioniert, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Wenn die Finanzierung das Problem sein sollte oder Sie das Risiko eines einjährigen Mietvertrages für ein Büro nicht auf sich nehmen wollen, können Sie in Erwägung ziehen, von zu Hause aus zu arbeiten oder einen Marktstand aufzumachen. Ich habe 2 Freunde, die ihre eigenen Unternehmen starteten, auf dem Markt anfingen und mittlerweile ihre eigenen Geschäfte haben, wobei sie die Märkte immer noch bedienen. Falls Sie diese Option interessieren sollte, gibt es eine phantastische Organisation von Marktständenbesitzern, die sich A.M.B.V. Assoc. Ambulente Vendedores nennt, email: amvambul@lander.es oder Tel: +34 971 248 910 .                                                                             Hier können Sie sich informieren, wie man einen Stand auf einem der vielen Märkte Mallorcas aufstellen kann.

Eine weitere Alternative sind mehrere Teilzeitjobs. Das könnte ihr Leben interessantes machen und falls ein Job zu Ende gehen sollte, haben Sie immer noch andere. Man kann auch Teilzeit arbeiten, während man sein eigenes Unternehmen gründet - tja, und Sie dachten, Sie wären hier für ein entspanntes Leben hergekommen! Nun, es mag nicht so einfach sein, sich hier den Lebensunterhalt zu verdienen, aber die Wärme und Freundlichkeit, die ich bisher von den Mallorquinern und anderen Bekannten und Freunden hier empfangen habe, bereichert mein Leben auf eine andere Weise. Selbstständigkeit (Autónomos auf spanisch) 1. N.I.E. Nummer - man kann ohne diese nicht arbeiten. 2. Eine Lizens für die beabsichtigte Aktivität 3. Monatliche Zahlungen an die Sozialversicherung - abhängig davon wieviel Sie verdienen: Minimum - Maximum: Monatlicher Verdienst  770.40€  - 2,813.40€ - Rate 1 @26.5    204.16€ - 745.55€ - Rate 2 @29.8   229.58€ - 838.39€ - Rate 3 @ individuell kalkuliert 4. Rate 1 - bedeutet, dass Sie kein Krankengeld von der Sozialversicherung bekommen. 5. Rate 2 - man erhält Krankengeld. 6. Rate 3 - man erhält Krankengeld und Zahlungen bei Arbeitsunfähigkeit. Diese Rate variiert abhängig von Ihrem Job und wird individuell kalkuliert. 7. Die Mehrwertsteuer wird (IVA in Spain) pro Quartal mit 20% Ihres deklarierten Gewinns vorab bezahlt, die Umsatzsteuer am Ende des Jahres. 8. Jahresabrechnung und jährliche Steuererklärung. 9. Bewahrend Sie alle Dokumente, die mit Ihrer Arbeit zu tun haben, sicher und separat auf. All diese Dokumente muss man einreichen, wenn man steuerliche Fragen hat oder  Arbeitslosengeld beantragen will. Anstellung in einem Unternehmen - Arbeitsvertrag Sie brauchen: 1. N.I.E. Nummer Eine NIE Nummer muss besorgt werden bevor Sie anfangen zu arbeiten. Es kann manchmal lange dauern, besonders am Anfang der Saison. 2. Es gibt viele verschiedene Vertragstypen, die von der Jobbeschreibung abhängen. 3. Lesen Sie den Vertrag und verstehen Sie die Fristen und Zahlungsmodalitäten. Das ist wichtige Information. 4. Bewahrend Sie alle Dokumente, die mit Ihrer Arbeit zu tun haben, sicher und separat auf. All diese Dokumente muss man einreichen, wenn man steuerliche Fragen hat oder  Arbeitslosengeld beantragen will. 5. Arbeitslosengeld muss innerhalb von 2 Wochen nach der Beendigung Ihres Vertrages beantragt werden. 6. 'Subsidio' oder Beihilfe - wie es eher genannt wird, ist eine Unterstützung für die saisonalen Arbeiter. Ein Minimum von 6 Monaten und weniger als 12 Monate Arbeit am Stück, ist die die Bedingung für die 'Ayuda'. 7. Arbeitslosengeld. Ein Minimum von 360 Tagen Arbeit muss erfüllt sein bevor man den Anspruch auf Arbeitslosengeld hat. Die Beträge werden individuell kalkuliert, die folgenden Zahlen sind nur  Richtwerte. Zahlungen können folgendermaßen gezahlt werden: a. 70% des letzten Monatsgehalts. b. 60% für die verbleibende Zeit. Dauer der Zahlungen des Arbeitslosengeldes 360 -- 390 Tage: 120 Tage 540 -- 719 Tage: 180 Tage 720 -- 899 Tage: 240 Tage 900 -- 1079 Tage: 300 Tage 080 -- 1259 Tage: 360 Tage 1260 -- 1439 Tage: 420 Tage 1440 -- 1619 Tage: 480 Tage 1620 -- 1799 Tage: 540 Tage 1800 -- 1979 Tage: 600 Tage 1980 -- 2159 Tage: 660 Tage From 2160 Tage: 720 Tage 8. Arbeitslosengeld und 'Ayuda' können nicht im selben Winter beantragt werden. Wenn Sie also nur eine geringe Summe an Tagen präsentieren können, werden diese zuerst betrachtet. Danach wird erst wieder nach 6 Monaten Arbeit gezahlt, es sei denn Sie haben das Recht auf andere Arten von finanzieller Unterstützung. (Source: Gebal Assessors, Rafel Borràs Rotger, Atili Boveri, 8º1er, 07470 Port de Pollença. Tel:+34 971 868 195) Finden Sie hier Alles über Leben auf Mallorca heraus. Job Portal BannerViel Glück bei der Jobsuche!

Wir hoffen, dass Sie den Artikel Arbeit auf Mallorca finden interessant fanden und aufgrund unserer Empfehlungen viele unvergessliche Momente auf Mallorca erleben werden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Sie können uns gerne ein Feedback zu dem Artikel schicken. Genießen Sie Mallorca!

Zu Ihren Diensten

Zu Ihren Diensten

Neueste Zeitschrift

Videos

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern. Diese dienen der Bereitstellung unserer Services sowie der Analyse der Aktivität unserer Internetseite, anhand derer wir die bereitgestellten Inhalte verbessern möchten. Wenn Sie sich weiter auf unserer Internetseite bewegen ohne die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie unserer Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Verwendung von Cookies.