SHARE ON
26,018
21.01.2021
Campanet ist eine kleine Stadt im Nordosten von Mallorca, rund 30 Fahrminuten von Palma entfernt. Das verschlafene kleine Pueblo scheint Welten entfernt von den wuseligen Resorts an der nahe gelegenen Küste und ist Teil des unentdeckten Mallorca. In diesen abcMallorca-Tipps finden Sie alle nötigen Informationen, um den verborgenen Reiz von Campanet zu entdecken.
Schon vor der Besetzung durch die Sarazenen und Römer war Campanet besiedelt gewesen und sein Name stammt vermutlich vom lateinischen Wort 'Cappana' oder dem arabischen Ausdruck 'Kapanat', die sich beide auf eine Ansammlung von Hütten beziehen. Die Stadt ist berühmt für ihr Quellwasser, denn hier gibt es viele natürliche Quellen, die aus den Bergen herabfließen, und uralte Brunnen, die bis heute zu sehen sind. In der Vergangenheit stand Campanet für Landwirtschaft und Schuhherstellung, letztere hat in gewissem Umfang bis heute überlebt. Ihre Blütezeit erlebte die Lederwarenproduktion in den 1940er Jahren. Heute bietet Campanet seinen 2.600 Einwohnern hauptsächlich einen Wohnort und steht bei den meisten Touristen nicht gerade ganz oben auf der Liste. Ein Großteil der Einwohner verdient seinen Lebensunterhalt mit dem Tourismus und im Baugewerbe in den Urlaubsorten Pollensa und Alcudia an der Nordküste. Interessierte können hier ein Stück weit in das authentische mallorquinische Leben eintauchen, und das gut ausgebaute Straßennetz verbindet den Ort mit mehreren größeren Städten und Ferienparadiesen.
Die Einkaufsmöglichkeiten in Campanet beschränken sich auf sehr wenige Läden, in denen man nur das Nötigste bekommt, und einen Wochenmarkt am Dienstag, auf dem vorwiegend Frischwaren angeboten werden. Die nächste große Stadt Inca aber hat sich mit ihren Lederwaren einen Namen gemacht. Dort gibt es zahlreiche Fachgeschäfte und an jedem Donnerstag einen großen Markt.
Den Reiz von Campanet macht die ihm innewohnende Schönheit aus. Zwischen flachem Land und Bergen verströmt dieser Ort in Hanglage seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Zauber. Auch ein Spaziergang durch die schmalen Gassen mit den authentischen mallorquinischen Häusern lohnt sich allemal. Sämtliche Straßen scheinen zu dem großen Hauptplatz namens Placa Major zu führen, wo die imposante Barockkirche der 'Unbefleckten Empfängnis' die ganze Silhouette des Städtchens beherrscht. Das stattliche Bauwerk stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Höhlen von Campanet wurden erst 1945 entdeckt, als ein Mann einen Brunnen ausheben wollte. Sie beeindrucken mit herrlichen natürlichen Felsformationen und unterirdischen Seen. Bis auf das 13. Jahrhundert geht die Kapelle des Sant Miquel außerhalb von Campanet zurück. Von dort hat man einen der besten Blicke auf die als 'Fonts Ufanes' bekannten natürlichen Quellen, für die diese Gegend berühmt ist. Die Kapelle liegt etwa 15 Gehminuten von der Stadt entfernt und war ursprünglich eine Moschee. Sie zählt zu den ältesten Kirchen von Mallorca.
Manch einem genügt es, einfach nur die pittoreske Architektur und die Schönheit der Natur zu bewundern, doch auch für Unternehmungslustigere gibt es rund um Campanet sehr viel zu sehen und zu tun. Im Norden von Mallorca steht der Radsport ganz hoch im Kurs und nicht selten sieht man große Gruppen von Radfahrern, die in den kühleren Monaten das Straßenbild beherrschen.
Die Gegend eignet sich bestens für Wanderungen, denn vor der umwerfenden Gebirgskulisse kann man flache und anspruchsvollere Strecken ausprobieren. Wer Lust auf einen Tag am Strand verspürt, kann im Handumdrehen die großen Ferienorte Alcudia und Pollensa erreichen.
Auch das bedeutendste Weinbaugebiet von Mallorca rund um die Stadt Binissalem lässt sich hervorragend auf einer Tagestour erkunden.
Da Campanet ziemlich überschaubar ist, gibt es in Sachen Beköstigung nicht sehr viel Auswahl, allerdings sorgt das ausgezeichnete Straßennetz dafür, dass gutes Essen immer in Reichweite ist – sowohl in den Urlaubsorten Alcudia und Pollensa als auch im nahe gelegenen Búger.
Ganz in der Nähe warten einige exzellente Boutique-Hotels auf ihre Gäste.
Alljährlich findet am zweiten Sonntag im Mai eine Landwirtschaftsmesse statt, und jeweils am zweiten Sonntag im Juli beginnt ein achttägiges Fest zu Ehren der Schutzheiligen Sant Victorià.
Da Campanet ein bewohnter Ort ist, findet das ganze Jahr lang öffentliches Leben statt und man kann wunderbar die wahre Kultur Mallorcas erleben. Im Vergleich zu anderen Orten auf der Insel halten sich die Immobilienpreise hier noch im Rahmen. Stadthäuser gehen bei 150.000 Euro los und Villen bewegen sich etwa zwischen 450.000 und zwei Millionen Euro.
Wenn Sie in diesem Teil von Mallorca unterwegs sind, lohnt sich ein Besuch in den Strandresorts Pollensa und Alcudia, eine Shoppingtour durch die große Stadt Inca oder ein Abstecher in die hübschen Örtchen Buger, Selva, Escorca oder Sa Pobla, die sich ganz in der Nähe befinden.